Zum Inhalt springen
Startseite » Post » Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024

Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024

Das Jahr 2024 war für die Handballabteilung der SG Nußloch e.V. ein ganz besonderes Jahr mit vielen Herausforderungen.

Zu den „ganz normalen“ Herausforderungen die der Betrieb einer Handballsaison mit 5 aktiven Mannschaften und 12 Jugendmannschaften mit sich bringt, welche ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer nicht zu bewältigen wäre, kam in diesem Jahr auch das 100-jährige Jubiläum der Handballabteilung hinzu.

Solch ein Ereignis konnten und wollten wir nicht einfach so nebenbei verstreichen lassen. Deshalb begann man schon Anfang 2023 mit den Vorbereitungen, fragte aktuelle und ehemalige Mitstreiter, ob sie sich eine Mitarbeit bei diesem Großprojekt vorstellen könnten, teilte zur besseren Koordination Gruppen ein, die die einzelnen Teilprojekte erarbeiteten und sammelten Ideen wie man ein 100-jähriges Jubiläum zeitgemäß feiern könnte.

In zahlreichen Sitzungen, Gesprächen und Vorort-Terminen nahm das Projekt langsam Gestalt an und so konnten wir in das Abenteuer starten.

Wir glauben, über das Ergebnis dürfen wir alle stolz sein!

Nach langer Vorbereitung feierten wir am 11. Mai 2024 unsere Festbankett. Im Foyer der Festhalle war eine Bilderausstellung mit Szenen aus 100 Jahren Handball aufgebaut, der Festsaal war feierlich geschmückt und so konnten wir zahlreiche Gäste, unter anderem Bürgermeister Joachim Förster, viele Gemeinderäte, Jürgen Brachmann als Vertreter des Badischen Handballverbandes und Handball-Bezirks Rhein-Neckar-Tauber, den Ehrenvorsitzenden der SG Nußloch, Wolfgang Schneider sowie den aktuellen Vorstand Guido Haag in der voll besetzten Festhalle begrüßen.

Gekonnt führten Micheal Herb und Leon Schuh durch das abwechslungsreiche und unterhaltsame Programm. Ein besonderer Dank gilt hier auch nochmal dem KCN, der nicht lange überlegen musste, als wir mit der Bitte an ihn herantraten, die Bewirtung bei diesem Event zu übernehmen.

Nach dem feiern ist bekanntlich vor dem feiern und so starteten wir gleich durch in die Abschlussvorbereitungen für das Jubiläumswochenende, welches vom 07.06. – 09.06.2024 im Max-Berk-Station stattfand.

Hier ging es am Freitag mit einem Open Air Konzert der Bands „The Blackout“ und „Cracked Fire Band“ los. Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert und gesungen.

Viel Zeit zum Ausruhen blieb aber nicht, denn schon Samstag morgens gingen die Vereinsturniere der Jugendmannschaften los. Gefolgt von dem Jahrhundertturnier der Amateurmannschaften welches von der Mannschaft MSB/Musikverein gewonnen wurde, was natürlich ausgiebig gefeiert wurde.

Den Sonntag eröffnete der Musikverein Feuerwehrkapelle bei einem gemütlichen Weißwurstfrühstück, danach waren wieder die Vereine mit ihren Jugendmannschaften dran und lieferten sich spannende Spiele.

Natürlich geht so eine Großveranstaltung nicht ohne zahlreiche freiwillige Helfer, bei denen wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken wollen. Ein zusätzlicher Dank gilt auch unseren zahlreichen Gönnern und Sponsoren, welche uns finanziell unterstützt haben,um eine solche Veranstaltung überhaupt möglich zu machen.

Bei all den Veranstaltungen darf man natürlich den Sport nicht vergessen. Im April ging die Runde 23/24 für die Jugend zu Ende und die Vorbereitung auf die Qualifikationen für die Runde 24/25 los, welche im Mai recht erfolgreich absolviert wurden.

Bei den Aktiven endete die Saison im Mai. Die 1.Herren schlossen mit einem 7. Platz in der Verbandsliga die Runde ab, die 2.Herren erreichten einen 9.Platz in der Bezirksliga 2, die 3. Herren erreichten in der Bezirksliga 4 den 6.Platz, die 1. Damen konnten sich in der Oberliga-Baden halten und die 2. Damen schafften nach dem Aufstieg 22/23 den direkten Aufstieg in die nächste Klasse und treten jetzt in der Landesliga an.

Seit September läuft nun die Saison 24/25 und wir konnte wieder mit 5 Aktiven- und 12 Jugendmannschaften an den Start gehen.